top of page

Internationale und interkulturelle Begegnungen



Von außen betrachtet sind die kleinen und die größeren Begegnungen im Alltag und am Festtag vielleicht unscheinbar. Bei genauerer Betrachtung und vor allem beim Erleben selbst erschließt sich erst die Kraft dieser Ereignisse. Dies haben die Teilnehmer:innen und Dozent:innen der beiden Deutschkurse A1 und B2 am 14.7.2022 in den Mainzer Volkspark erfahren. Im Text des Berichts wird dies sichtbar:


Was ist das Besondere, wenn Menschen, die einander besser kennenlernen möchten, miteinander in Kontakt kommen?

Zunächst ganz einfach: Man macht einen Termin aus für ein Treffen, man trifft sich, geht ein Stück zusammen, kleine Vorstellungsrunde, kleiner Genussgang durch den Rosengarten. Endlich ein schattiges Plätzchen auf dem Rasen des Mainzer Volksparks! Hunger! Ein Picknick war ausgemacht und es gibt, wie so oft, feine Überraschungen, Tabuleh zum Beispiel. Hmmmh….! Sehr fein bei warmen Temperaturen! Klick, klick, ein paar schöne Fotos und alle essen und werden satt. Ein Hoch auf die Kochkunst, auf die Köchinnen und Köche!

Wir setzen und stellen uns nebeneinander und reden. Sollten die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, weichen wir auf Englisch aus. Selbst ukrainische Wörter kommen uns über die Lippen. Man entdeckt Potential. Wer sprüht vor Energie, feiert gern, lacht gern und organisiert gern? Es ist nicht schwer, dies zu entdecken, neue Termine auszumachen und einen übergesprungenen Funken zu einem Feuer zu schüren. Ein weiteres Begegnungsfest soll bald stattfinden.

Man spielt auf dem Rasen. Man sitzt vor einer unglaublich dicken Wassermelone, wie man sie nur aus der Türkei kennt und verspeist sie. Und als ob das noch nicht genug an durststillendem Nachtisch wäre, man fordert eine Geschichte – zum zweiten Nachtisch sozusagen. Das ist in der orientalischen Kultur doch völlig klar, oder!? Man schaut auf die erzählende Person und öffnet erwartungsvoll die Augen und die Ohren. Und dann wird drauflos erzählt, die Fantasie nimmt Fahrt auf und wird wie ein Mühlrad bewässert vor lauschendem Publikum. So entstehen neue Geschichten.

„Wie Kinder“, denke ich. Ja, tatsächlich wie Kinder auch das anschließende Spiel mit einer einfachen Frisbeescheibe. „Komm, wir spielen!“ „Ja“!!! Wer kann da noch „Nein“ sagen?! Ein neues Potential taucht auf: Das sportliche. Es gibt wirklich gute und geschickte Sportler:innen auf dieser Welt! Jeder Wurf ein Fang? Bei einigen schon. Andere müssen sich erst ein wenig einwerfen.

Jede:r hat von allem ein bisschen und das je ganz besondere wird auch nicht übersehen. So kann es sein, wenn Menschen sich begegnen: Offen und empfänglich sein wie Kinder, einen einladenden Vertrauensvorschuss geben, Wohlwollen signalisieren und gemeinsam etwas genießen. Das sind die Chancen, die wir haben, um dem Frieden in uns und um uns jeden Tag eine neue Chance zu geben. Und wer das Gegenteil behauptet, weiß nichts. Das weiß ich ganz genau.


Verfasserin: Christa Cambeis

 
bottom of page