top of page

Unser IBBO -Team

Interkulturelles Bildungs- und Begegnungszentrum Oberstadt

Bild Sergey.jpg
Sergey Sabelnikov

Beratungsteam IBBO

Sergey ist in Volgograd (Russische Föderation) geboren. Nach seiner technischen Berufsausbildung, dem Erststudium im Heimatland sowie den ersten Berufserfahrungen ging er zunächst nach Marburg und später nach Mainz, wo er Soziologie und Wirtschaftspädagogik studierte. Während des Studiums entdeckte er sein Interesse am deutschen Berufsbildungssystem und unterstützt nun die geflüchteten Menschen beim Berufseinstieg in Deutschland.

 

AGH-Maßnahme, berufliche Integration, Arbeits- und Aufenthaltsrecht

           

           s.sabelnikov(AT)oefo.org 

 

           06131-4929387 oder 0157-30616192

Tabea.jpg
Tabea Zackenfels

Beratungsteam IBBO

Tabea ist in Varna (Bulgarien) geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Deutschland. Sie ist in Mainz aufgewachsen und hat später soziale Arbeit in Berlin studiert. Anschließend hat sie die Weiterbildung zur Psychoonkologin erfolgreich abgeschlossen und studiert derzeit Psychologie.

Ihre große Leidenschaft ist es, Menschen in Problemlagen unter die Arme zu greifen und sie in ihrer Selbstverwirklichung zu fördern. Seit Mai 2023 gehört sie zum IBBO-Beratungsteam im Bereich "Psychosoziale Beratung, Krisenmanagement"

Psychosoziale Beratung, Krisenmanagement.

 

           t.zackenfels(AT)oefo.org

 

            06131- 4929389 

Bild Website.jpg
Oliver Pajunk

Beratungsteam IBBO

 

Oliver ist im Rheinland aufgewachsen, hat in Mainz seine Jugend verbracht und absolvierte seine schulische Ausbildung im Allgäu.

Für sein Studium der Sozialen Arbeit hat er sich für die Hochschule RheinMain in Wiesbaden entschieden. Heute wohnt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Mainz.

In seiner Arbeit als Erziehungsbeistand unterstützte er junge Menschen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und gleichzeitig ihren Platz in der Gesellschaft zu finden.

 

Dieser Leidenschaft folgt er seit Mai 2023 als Teil des IBBO-Beratungsteams im Bereich „Psychosoziale Beratung, Krisenmanagement“ – mit neuem Klientel, aber gleicher Begeisterung.

 

Psychosoziale Beratung, Krisenmanagement.

       

 

        o.pajunk(AT)oefo.org

        06131- 4929388 oder mobil 0177- 2560948

Rabia klein.jpg
Rabia Salim

Eine-Welt-Fachpromotorin "Migration und entwicklungs-politische Bildung"

 

Rabia lebt in Mainz und hat an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Islamkunde und Ethnologie studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Referentin im Bereich der außerschulischen Jugendbildungsarbeit hat sie zusätzlich eine Ausbildung zur interkulturellen Trainerin absolviert. Um das Diversitätsbewusstsein zu stärken und die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürger:innen zu fördern, hat sie sich in verschiedenen Projekten zur Demokratiestärkung engagiert.

Rabia ist seit Mai 2021 im IBBO als Eine Welt-Fachpromotorin für Migration und entwicklungspolitische Bildung mit landesweiter Zuständigkeit tätig. Die Stelle ist Bestandteil des Eine Welt-Promotor*innen-Programms, in dem die ÖFO e.V. in Kooperation mit ELAN e.V. in Rheinland-Pfalz als Träger fungiert. Mehr Informationen zum Arbeitsbereich und zur Aufgabe der Fachpromotorin für Migration und entwicklungspolitische Bildung sind hier zu finden.

 

Eine-Welt-Fachpromotorin "Migration und entwicklungspolitische Bildung" im Rahmen des Eine Welt-Promotor*innen-Programms

                r.salim(AT)oefo.org

                 0157 39302134

Bild Karoline.jpg
Dr. Karoline Pietrzik

Koordinierende Lehrkraft
Deutsch

Karoline ist in Prudnik (Polen) geboren. 1988 emigrierte sie mit ihrer Familie nach Deutschland. Nach ihrem Studium promovierte sie im Fach Kulturanthropologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. In ihrer Arbeit beschäftigte sie sich mit den Fragen, wie Erfahrung des Heimatverlustes generationsüber-greifend aufgearbeitet wird und wie junge Menschen sich selbst verorten und ihre Identität konstruieren.

Karoline leitete das IBBO seit seiner Gründung im Mai 2016. Wegen des ständig wachsenden Aufgabenumfangs teilte sie sich von 05/2020 bis 03/2021 die IBBO-Leitung im Team mit Sergey und hat sich dann entschlossen, ihre 2019 begonnene Dozenten-tätigkeit an der Hochschule für Berufstätige fom in Frankfurt durch die Annahme weiterer Lehraufträge auszuweiten.

Karoline unterrichtet leidenschaftlich gerne Deutsch. Sie hat eine BAMF-Zulassung als Lehrkraft sowie eine Lizenz als B1- und B2-Prüferin erworben und bringt diese besondere Qualifikation in die Deutschkurse ein, die sie weiterhin im IBBO als angestellte Lehrkraft anbietet. Sie wird sich auch weiterhin an der Konzeption und Durchführung von interkulturellen Veranstaltungen beteiligen. 

Koordination aller Deutschkurse im IBBO, Durchführung von Deutschkursen B2/C1, Interkulturelle Veranstaltungen

           k.pietrzik(AT)oefo.org 

 

           0157 38293724

Bild Yama.jpg
Yama Barna
Integrationshelfer IBBO

Yama ist in Kabul (Afghanistan) geboren. Er studierte an Universität Kabul Physik und Mathematik. Danach hat er als Mathe – und Physiklehrer in Schulen gearbeitet und beim afghanischen Außenministerium verschiedene diplomatische Posten bekleidet. Als Integrationshelfer begleitet er die Geflüchteten bei Behördengängen und unterrichtet Deutsch auf der Niveaustufe "Hilfe beim Lesen und Schreiben". Weiterhin bereitet er Geflüchtete aus seinem Kulturkreis auf Anhörungen beim BAMF vor. 

Alltagsbegleitung, Sprachkurse, Lehrtätigkeit

          y.barna(AT)oefo.org

           0177 3573955

Bild Drackert Homepage geschnitten.jpg
Otmar Drackert

Projektleitung  AzubiGO!

Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und Kfz-Meister und 10-jährige Tätigkeit in den Reparaturwerkstätten europäischer Automobil-hersteller. Schulische Weiterbildung und 1979 Eintritt in den Schuldienst von Baden-Württemberg. Unterricht in den Klassen für Fahrzeugtechnik. Im Jahr 2000 Ernennung zum Fachberater für fahrzeugtechnische Berufe am Regierungspräsidium Karlsruhe. Entwicklung und praktische Umsetzung des bundes-weiten Muliplikatorensystems innerhalb der Lehrer Fort- und Weiterbildung für das Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg. Planung und Umsetzung der hand-werklichen Prüfungen für die Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer. Dozent für den Studiengang „Mechatronik“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Fachliche Publika-tionen für Azubis in der Fachpresse. Umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Segment der beruflichen Ausbildung für Auszubildende (Azubis).

Leitung des Projektes "AzubiGO!"

 

          

          o.drackert@oefo.org

         

          0170 2022975

Bild Assi.jpg
Ahmad Al-Assi

Mediengestaltung  (Minijob)

Ahmad ist in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) geboren und aufgewachsen. Seine Eltern stammen aber ursprünglich aus Palästina. Nach dem Abitur machte er die Ausbildung im IT- und Design-Bereich, und danach hat er in Dubai als Assistent in Social Media Operator / Median Produktion & Design Assistent gearbeitet. Im Mai 2017 wanderte er nach Deutschland aus und kam ins IBBO zunächst als Deutschkursteilnehmer. Als Mediengestalter im IBBO kümmert er sich um die Flyer bzw. Printmaterialien und hilft  beim technischen Support.

Mediengestaltung (Flyer), technischer Support

         

           a.assi(AT)oefo.org)

           

Bild Ute (4).jpg
Ute Chibuzor
Lehrerin Deutsch (ehrenamtlich)

Ute kommt aus Mainz und ist jetzt pensionierte Gymnasial-lehrerin (Deutsch, Sport, Theater). Weil ihr das Unterrichten Spaß macht, ist sie direkt im Anschluss an den Schuldienst in der Flüchtlingshilfe als ehrenamtliche Deutschlehrerin eingestiegen. Da sie ihre Kurse (A2, B1) unabhängig leitet, kann sie sich an das Lerntempo ihrer Schüler*innen anpassen. Sie versucht mit Humor und Bewegung immer wieder neue Lernimpulse zu setzen.

Lehrkraft Deutschunterricht

       

 

          u.chibuzor(AT)oefo.org

           

susanna Bild.JPG
Susanna Margaryan

Lehrkraft  (zeitlich befristet)
 

Susanna kommt aus Armenien und lebt seit 8 Jahren in Deutsch-land. Sie hat in ihrem Heimatland über 20 Jahre als Journalistin und Dozentin gearbeitet und in dieser Funktion nicht nur Artikeln verfasst, Filme produziert, Journalismus gelehrt und Web-Seiten redigiert, sondern auch Projekte im Auftrag von UNICEF durch-geführt. Im Zweitstudium hat sie sich mit Psychologie befasst und auf privater Basis Patienten betreut.

Als Lehrkraft im IBBO führt sie zeitlich befristet vom Land Rheinland-Pfalz geförderte Deutschkurse für Migranten mit Telc-Abschlusszertifikat durch. Weiterhin ist sie Mitglied des Teams "Öffentlichkeitsarbeit"

Lehrkraft Deutschunterricht

         

          s.margaryan(AT)oefo.org

iceyisaak2014.jpg
Isarakorn Prapatsorn
IT-Beauftragter, LMS-Betreuung

Isaak ist in Bangkok (Thailand) geboren. Im April 2017 kam Isaak nach Deutschland, um einen Master in Media & Design Management zu studieren. Er absolvierte einen B2- Deutsch-Kurs am IBBO und legte erfolgreich die B2-Prüfung ab. Später begann er freiberuflich als UX-Designer und Tutor zu arbeiten, um Start-ups bei der Gestaltung praktischer Schnittstellen zu unterstützen. Er startete die Facebook-Seite für die ÖFO e.V., betreut den Blog und inspirierte den Foodsharing Fairteiler der ÖFO e.V. in der Mainzer Oberstadt. Er ist ein aktives Mitglied und arbeitet daran, die Online-Infrastruktur der ÖFO für die Online-Aktivitäten zu unterstützen.

Online Medien Support, LMS Betreuung, Online Marketing      

 

            i.prapatsorn(AT)oefo.org

            0176 3435 1116

IMG-20201028-WA0000.jpg
Christa Cambeis
Lehrerin Deutsch (Honorarkraft)

Christa lebt seit ihrem Studium in Mainz. Sie hat Germanistik und Theologie studiert, arbeitet gerne mit  Gruppen  und schreibt gerne Texte.

Sie hat sich als BAMF-Lehrkraft für Deutsch qualifiziert und arbeitet seit 2019 als Mitarbeiterin auf Honorarbasis im IBBO.

Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

 

Lehrkraft Deutschunterricht

           c.cambeis(AT)oefo.org

 

Steffen Brammer.JPG
Steffen Brammer
Sprachtrainer (ehrenamtlich)

Steffen (* 1962) ist Dipl.-Sozialpädagoge. Er arbeitet bei der gpe (Motivation zum Berufsleben) und bei pro familia (Sexualpä-dagoge, Paar- und Einzelberater, Gewaltberatung). Ihm ist das gegenseitige Kennenlernen und der Austausch der Kulturen wichtig. Deshalb bietet er zum Üben Gespräche und Vokabeln zum Alltag an. 

       

 Sprachtrainer Deutsch

 

          s.brammer (AT)oefo.org

          0172 3657 421

bottom of page